Schornsteinbrand verläuft glimpflich
(03.04.2012, Gittelde, DS) Am vergangenen Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Gittelde in den Mittagsstunden zu einem Brandeinsatz in die „Planstraße“ gerufen.
Die Bewohner des Hauses wurden von Nachbarn auf eine ungewöhnliche Rauchentwicklung aus dem Schornstein aufmerksam gemacht. Im selben Moment stellte der Hausbesitzer auch im Inneren des Wohnhauses eine Verrauchung fest. Unverzüglich verständigte er per Notruf 112 die Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle (FEL) des Landkreis Osterode am Harz. Aufgrund der eingegangenen Meldung veranlasste der zuständige Disponent um 12:30 Uhr die Alarmierung der Gittelder Einsatzkräfte per Funkalarmempfänger (FAE) und Sirene. Zusätzlich wurde der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister benachrichtigt.
Nach Ankunft des Tanklöschfahrzeuges nahm der Gruppenführer eine erste Erkundung gemeinsam mit dem Hauseigentümer vor. Dabei wurde festgestellt, dass sich bereits im zweiten Obergeschoss und im Bereich des ausgebauten Dachbodens Rauch ausgebreitet hatte. Im Erdgeschoss hatte sich hinter einer Reinigungsklappe eine größere Menge glühendes Brandgut gesammelt.
Zusammen mit der Besatzung des inzwischen eingetroffenen Löschgruppenfahrzeugs wurden nach der ersten Lagefeststellung Vorbereitungen zum Entfernen und Ablöschen der Brandrückstände getroffen. Dazu brachten die Brandschützer Schüttmulden und Kleinlöschgerät in die Räumlichkeiten im Erdgeschoss. Im Hofbereich wurde die Wasserversorgung mit einer Leitung und einem Hohlstrahlrohr bereitgestellt. Zeitgleich wurden alle Stockwerke belüftet und die Einsatzstelle vollständig gegen den fließenden Verkehr abgesichert.
Nachdem die Verbrennungsrückstände vollständig entfernt wurden, konnte anschließend das so genannte Kehrwerkzeug, durch eine Reinigungsöffnung im dritten Obergeschoss, zum Säubern des Schornsteins eingesetzt werden. Somit beseitigte man letzte Restmengen von brennbarem Material.
In Absprache mit dem zwischenzeitlich eingetroffenen Bezirksschornsteinfegermeister konnten darauf die eingesetzten Kräfte die verwendete Ausrüstung zurückbauen. Somit konnte die Einsatzstelle wieder an den Eigentümer übergeben werden.
Der Einsatz war nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach ca. 1,25 Stunden beendet.
Eingesetzte Kräfte
- Freiwillige Feuerwehr Gittelde: TLF 16/25, LF 16/12
- Brandmeister der Samtgemeinde Bad Grund (Harz): Kdow
- stellv. Brandmeister der Samtgemeinde Bad Grund (Harz): Privatfahrzeug
- Bezirksschornsteinfegermeister: Privatfahrzeug