Um bei größeren Einsätzen und Schadenslagen eine der Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 100 entsprechende Führungsstruktur zu gewährleisten, besteht im Landkreis Göttingen die Technische Einsatzleitung.
Die Einsatzleitung hat die Aufgabe, den Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen und zu entlasten. Die Verantwortung über den Einsatz liegt jedoch weiterhin beim zuständigen Einsatzleiter.
Die Technische Einsatzleitung dient im Landkreis Göttingen als mobiles Führungsinstrument. Sie handelt zur Abwehr von Krisen, Gefahren- und Schadenslagen nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) und Katastrophenschutzgesetz (KatSG). Zu ihren Aufgaben gehört vor allem die praktische Umsetzung der Entscheidungen des Einsatzleiters in z. B. Ordnung des Raumes, Nachforderung weiterer Kräfte und Behörden. Die Koordinierung des Funkverkehrs, Führen der Lagekarte, Einsatzdokumentation usw. sind nur einige wenige von vielen Aufgaben.
Die TEL übernimmt für das Gebiet des Landkreises Göttingen im Auftrage des Landrats die Katastrophenbekämpfung und führt die von ihm zugewiesenen Einsatzkräfte.
Die TEL Landkreis Göttingen ist mobil im Einsatzleitwagen (ELW 2) untergebracht, um im Einsatzfall bei punktuellen Schadenslagen flexibel im Landkreis eingesetzt werden zu können. Durch Einsatz moderner Technik, Kommunikations-einrichtungen und weiterer Ausstattung ist sie jedoch auch bei flächendeckenden Schadenslagen befähigt, aus festen oder mobilen Unterkünften auch über längere Zeiträume zu arbeiten.
Die TEL des Brandabschnitt Nord (Gebiet des ehemaligen Landkreis Osterode am Harz) besteht aus Mitgliedern aus der Stadt Osterode (FF Lasfelde, FF Uehrde), Stadt Herzberg (FF Herzberg, FF Scharzfeld), Stadt Bad Lauterberg (FF Bad Lauterberg, FF Bartolfelde, FF Osterhagen), Stadt Bad Sachsa (FF Bad Sachsa, FF Tettenborn), Samtgem. Walkenried (FF Walkenried), Gem. Bad Grund (FF Eisdorf) und der Samtgem. Hattorf (FF Hörden, FF Wulften).
Zur Fort- und Weiterbildung werden Lehrgänge und Seminare an der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle und Loy, der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge, bei der DLRG in Bad Nenndorf und der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz in Ahrweiler besucht.
Die TEL des Brandabschnitt Nord besteht derzeit aus 21 Kameraden und stellt die Stabsfunktionen S1 bis S7, Einsatztagebuchführer, Lagekartenführer und Sichter inklusive Reserve. Bei einem Einsatz zusammen mit der FmIuK wird der Einsatztagebuchführer in der FmIuK eingesetzt. Die Leitung liegt in der Verantwortung des Leiters der TEL oder seinem Vertreter und findet in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisbrandmeister und seinen Stellvertreter statt. Alarmiert wird die TEL über Digitale Meldeempfänger von der Kommunalen Regionalleitstelle (KRL) Göttingen.