Brennende Heizung in einem Wohnmobil
(31.03.2012, Lasfelde, MDP)Am vergangenen Samstag, um 12:19 wurde die Ortsfeuerwehr Lasfelde zu einem brennenden Wohnmobil alarmiert.
Der Fahrer des Mobils war auf dem Weg zum TÜV in die Lasfelder Straße eingebogen, als er im Heckbereich eine Rauchentwicklung bemerkte. Er stoppte das Fahrzeug auf dem Bürgersteig und machte sich daran, den Brand selbst zu löschen.
Ein Feuerwehrkamerad der Feuerwehr Bad Grund fuhr in diesem Moment an dem stark rauchenden Wohnmobil vorbei, erkannte die Situation und alarmierte die Feuerwehr. Anschließend versuchte er, den Wohnmobilbesitzer von eigenen Löschversuchen abzubringen, da die Rauchentwicklung mittlerweile gefährlich war.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wenige Minuten später war das Feuer bereits aus. Der Wohnmobilbesitzer, der versuchte, die Heizung auszubauen, hatte jedoch eine nicht unerhebliche Rauchgasintoxikation erlitten. Dennoch verweigerte er die Behandlung und einen Transport zu weiteren Untersuchung ins Krankenhaus durch den ebenfalls alarmierten Rettungswagen.
Nach Ausbau der Heizungsteile aus dem Schrank zeigte sich, dass die Rückwand und die Tür des Schranks aus Sperrholz bereits vollends verkohlt und im Bereich der Heizung sogar durchgebrannt waren. Vermutlich hatte ein Lüfter, der die Abluft der Heizung verteilt, versagt und damit einen Wärmestau ausgelöst, der schließlich zu dem Brand führte. Zu einer Durchzündung der Rauchgase kam es nicht, da nicht ausreichend Luftsauerstoff für eine vollständige Verbrennung in dem Schrankraum vorhanden war. Hätte der Besitzer des Wohnmobils den weiteren Ausbau der Heizung vorgenommen, hätte es dazu jedoch jederzeit kommen können, was für ihn mit Sicherheit erhebliche Verletzungen bedeutet hätte.
Eingesetzte Kräfte und Fahrzeuge:
Feuerwehr Lasfelde: 19 Einsatzkräfte mit KdoW , TSF, TLF
Rettungsdienst: 2 Rettungskräfte mit RTW
Polizei Osterode: 2 Beamte mit FuStW