Feierstunde in der Kurt-Schröder-Halle
(23.07.2014, Lkr.OHA, MH) Zur Verleihung der „Fluthilfenadel 2013“ des Landes Sachsen-Anhalt trafen sich am Mittwoch um 19:30 Uhr die Mitglieder der Kreisfeuerwehrbereitschaft in der Kurt-Schröder-Halle der BBS II in Osterode.
Der Erste Kreisrat, Gero Geißlreiter begrüßte die Einsatzkräfte und sprach Ihnen auch im Namen der Verwaltung und Politik des Landkreises Osterode seinen Dank und höchste Anerkennung für die geleistet Arbeit aus.
Am 08.06.2013 wurde die Einsatzkräfte der Feuerwehr des Landkreises Osterode auf Anforderung des Landes Sachsen anhalt zum Elbehochwasser alarmiert. Bereits wenige Stunden nach dem Alarm machten sich 133 Einsatzkräfte mit 25 Fahrzeugen auf den Weg in die vom Hochwasser bedrohte Landeshauptstadt Magdeburg. Nachdem auf dem Messegelände quartier bezogen wurde ging es um 21:00 Uhr bereits zum ersten Einsatz. In der Nacht zum Sonntag wurden zur Stabilisierung der Deiche 12.000 Sandsäcken mit Muskelkraft verbaut. Nach einer Ruhephase galt es ab 17:00 Uhr einen 4,5 Km langen Deichabschnitt zu sichern. Während die Einsatzzüge am Montag nach Hause zurückkehren konnten verblieb der Versorgungszug noch bis Donnerstag in Magdeburg um die nachrückenden Kräfte mit Essen zu versorgen.
Besonders in Erinnerung geblieben ist der Dank der örtlichen Bevölkerung. Überall an den Straßen waren selbstgemachte Schilder aufgestellt mit dem Dank an die Helfer aller Organisationen. Für die Stadt Magdeburg und das Land Sachsen-Anhalt war dies der größte Einsatz in der Nachkriegszeit.
Aus diesem Grund hat sich das Land Sachen-Anhalt entschlossen als Danke die „Fluthilfenadel 2013“ zu stiften und diese Ehrennadel allen beteiligten Helferinnen und Helfern zu verleihen.
Zusammen mit Kreisbrandmeister Frank Regelin und Hauptsachbearbeiter Burkhard Fricke überreicht Gero Geißlreiter die Ehrennadel sowie die Besitzurkunde an die anwesenden Einsatzkräfte.
Ein besonderer Dank geht auch an die Arbeitgeber, die Ihre Mitarbeiter Freigestellt und diesen Einsatz somit erst ermöglicht haben. Viele von Ihnen haben aufgrund der besonderen Situation darauf verzichtet, den Verdienstausfall geltend zu machen.
Für ein angemessenes musikalisches Rahmenprogramm der Feierstunde sorgten die Mitglieder des Feuerwehr-Musikzuges aus Dorste
Erster Kreisrat Gero Geißlreiter Burkhard Fricke-Gero Geißlreiter-Frank Regelin
Einsatzkräfte in der Kurt-Schröder-Halle Musikzug Dorste
Bilder der Geehrten
(zum Vergrößern, rechte Maustaste -"Grafik Anzeigen")