(01.10.2014, Herzberg, UB) Am Mittwoch kam es gegen 13:00 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr Herzberg. Vermutlich beim Wenden in einer Hofeinfahrt riss sich ein LKW aus dem Landkreis Nordhausen, den Fahrzeugtank an einer ca. 50 cm hohen Mauer auf.

Nach ca. 250 m Fahrt, bemerkte der LKW- Fahrer den auslaufenden Kraftstoff, stoppte sofort sein Fahrzeug in der Schlossstraße und alarmierte die Feuerwehr.

Die Feuerwehr fing den auslaufenden Kraftstoff auf und dichtete den aufgerissenen Tank notdürftig ab. Bereits ausgelaufener Kraftstoff wurde mit Ölbindemittel aufgenommen. Die Endreinigung der Straße übernahm anschließend einen Fachfirma aus Osterode.

Vor Ort war die Feuerwehr Herzberg mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug, einem Tanklöschfahrzeug, dem Einsatzleitwagen und einem Mannschaftstransportwagen mit insgesamt 19 Feuerwehrleuten. Weiterhin waren ein Streifenwagen der Polizei Herzberg mit zwei Beamten, ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Herzberg und die Fachfirma aus Osterode mit 6 Mitarbeitern und 4 Fahrzeugen vor Ort.

Für die Feuerwehr Herzberg war es an diesem Tag bereits der 2. Einsatz. Um 10:15 Uhr unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst bei einer Patientenrettung in der Edelweißstraße. Hier waren die Drehleiter, das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen mit insgesamt 15 Kräften im Einsatz.

image1

image2

image5