In Gefahrensituationen richtig reagieren

(06.10.2014, Freiheit, Stadt Osterode) Kürzlich absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Freiheit im Rahmen der Fahrzeugausbildung mit zwölf Kameradinnen und Kameraden ein Fahrsicherheitstraining in Lengede bei Salzgitter.

Zunächst wurden die Teilnehmer von Ausbilder Norbert Funk mit theoretischen Grundkenntnissen geschult. Dann folgte die Praxis auf der Ausbildungsstrecke: Slalom fahren und Notfallbremsungen aus einer Geschwindigkeit von 30 km/h und 50 km/h auf verschiedenen nassen Untergründen mit geänderten Bedingungen und Aufgaben. Auch die Nutzung der aktiven Lenkbegrenzung wurde geschult. Zum Abschluss folgte schnelles Kreisen auf einer halb nassen und halb trockenen Piste bis das Elektronische Stabilitätsprogramm einsetzte. Eindrucksvoll erlebten die Teilnehmer, was mit dem Fahrzeug bei einer Vollbremsung passiert und zeigten sich erstaunt über das Ergebnis. So wurden sie eines Besseren belehrt, dass nicht immer die anderen Fahrfehler machen und man selbst fehlerfrei am Steuer säße, denn mehrfach wurden alle an die Grenzen ihres Fahrverhaltens geführt. 

Nach einen sehr lehrreichen Tag liegt es nun an den Feuerwehrleuten, durch weiteres Üben das Erlernte so zu verinnerlichen, dass in einer Gefahrensituation auch automatisch die jeweils angemessene Reaktion erfolgt

2014.10.05 FwFreiheit Fahrsicherheitstraining