Presseberichte KFV-OHA
Brand im Pflegeheim
Zimmerbrand im Pflegeheim in Bad Grund
(Bad Grund, 22.09.2010) Eine starke Rauchentwicklung in einem Pflegeheim in Bad Grund sorgte in den Nachmittagsstunden für einen Feuerwehreinsatz. Mitarbeiter des Hauses meldeten telefonisch noch vor dem auslösen der Brandmeldeanlage, dass es innerhalb des Gebäudes brennt. Aufgrund dieser Meldung bei der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle wurden gemäß Objektalarmplan alle Feuerwehren der Samtgemeinde Bad Grund sowie ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug alarmiert. Es stellte sich heraus, dass in einem Waschraum diverse Einrichtungsgegenstände brannten und eine erhebliche Rauchentwicklung verursachten. Das Gebäude wurde komplett evakuiert. Ein Angriffstrupp der Feuerwehr Bad Grund löschte mit einem CO2 Feuerlöscher und einer Kübelspritze das Feuer und schaffte eine Abluftöffnung. Mit einem Hochleistungslüfter wurde das Gebäude belüftet sowie der Raum auf versteckte Glutnester mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Vor Ort waren die Feuerwehren Bad Grund und Windhausen sowie der Rettungsdienst und die Polizei. Die restlichen Feuerwehren der Samtgemeinde Bad Grund gingen nach der ersten Rückmeldung an einem Sammelplatz in Windhausen in Bereitstellung, brauchten jedoch nicht mehr eingreifen
Kreiswettbewerbe 2010
(Düna, 12.09.2010 MH)Am Wochenende fanden in Düna neben den Pokalwettbewerben anlässlich des Jubiläums der Feuerwehr Düna auch die Wettbewerbe der Kreisfeuerwehr statt.
Wie auch in den vergangenen Jahren wurde diese nach den Richtlinien der Altersgruppenwettbewerbe durchgeführt.
Während bei den Wettbewerben um den „Wolfgang Kersten Wanderpokal“ alle Teilnehmer das 35. Lebensjahr vollendet haben mussten, galt diese Beschränkung für die Teilnehmer um den „Wanderpokal des Kreisfeuerwehrverbandes“ nicht.
In der „Altersgruppe“ gewann die Feuerwehr aus Düna den „Wolfgang Kersten Pokal“, gefolgt von den Gruppen Walkenried 1 und Elbingerode 2.
In der Wertungsgruppe ohne Altersbeschränkung konnte die Gruppe „Dorste 2“ sich über den Gewinn des „Wanderpokals des Kreisfeuerwehrverbandes“ freuen. Auf den Plätzen folgten die Gruppen Marke und Walkenried 2.
Personenrettung nach Sturz
Feuerwehr rettet Spaziergänger aus Wald
(Herzberg, 11.09.2010, UB )Am Samstagmittag, gegen 13:15 Uhr, stürzte ein Spaziergänger, auf dem Wanderweg oberhalb des Flusslaufs der Lonau so schwer, dass er sich vermutlich einen Unterschenkelbruch zuzog. Trotz seiner schmerzhaften Verletzung, schleppte sich der Spaziergänger den steilen Hang hinunter, um an die Kreisstraße 10 zwischen Herzberg und der Ortschaft Lonau zu gelangen, um auf seine missliche Situation aufmerksam machen zu können. Auf diesem Weg hätte er auch den Flusslauf der Lonau passieren müssen, wo ihn dann aber seine Kräfte verließen. Es gelang ihm aber, zwei Radfahrer auf dem nahen Radweg auf sich aufmerksam zu machen, die dann unverzüglich Hilfe holten.
Nach der Erstversorgung durch die Besatzung des Herzberger Rettungswagen und dem Bad Lauterberger Notarzt, transportierte die Feuerwehr Herzberg den Verunglückten in einer Schleifkorbtrage, durch das Flussbett und das unwegsame Gelände, zum an der Kreisstraße 10 stehenden Rettungswagen. Der Verletzte wurde dann zur weiteren Versorgung in die Klinik Herzberg gebracht.
Vor Ort waren neben der Feuerwehr Herzberg mit 3 Fahrzeugen und 15 Helfern, der Rettungswagen aus Herzberg, das Notarzteinsatzfahrzeug aus Bad Lauterberg mit insgesamt 3 Rettungsassistenten und einem Notarzt, sowie die Polizei mit 1 Streifenwagen und einem Beamten.
Gegen 14:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Wahl des neuen stellvertretenden Kreisbrandmeisters
Brandmeister schlagen neuen "Stellvertretenden Kreisbrandmeister" vor.
(Osterode, 06.09.2010, MH) Die Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister trafen sich am Montagabend im Feuerwehrhaus Osterode zu einer Diesntversammlung um über den Vorschlag eines neuen stellvertretenden Kreisbrandmeisters abzustimmen.
Als Gäste begrüßte Kreisbrandmeister Frank Regelin Landrat Reuter, Abteilungsleiter Udo Müller und Regierungsbrandmeister Karl-Heinz Banse, die anschließend ein kurzes Grußwort an die Anwesenden richteten.
Haupttagesordnunspunkt für die Versammlung war die Vorschlagswahl eines neuen stellvertetenden Kreisbrandmeisters. Die Wahl war erforderlich, da der bisherige Amtsinhaber vor wenigen Wochen aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetretten ist. Von den insgesamt 3 Bewerbern konnte sich im zweiten Wahlgang Stadtbrandmeister Thomas Schulze mit der erforderlichen Mehrheit durchsetzen und wird somit dem Kreistag zur Ernennung vorgeschlagen.
Thomas Schulze ist 41 Jahre alt und seit 2008 Stadtbrandmeister in Osterode. Vorher leitete er bereits über mehrere Jahre die Ortsfeuerwehr Freiheit.
Über den Vorschlag der Versammlung muss nun der Kreistag in seiner nächsten Sitzung am 20.08.2010 entscheiden.
Wie Landrat Reuter in seinem Grußwort ausführte geht er fest davon aus, dass der Kreistag dem Vorschlag der Feuerwehr folgen wird. Eine anders lautende Entscheidung hat es bislang noch nicht gegeben.
Regierungsbrandmeiser Karl-Heinz Banse informierte über den geplanten Umzug der Landesfeuerwehrschule in den Celler Ortsteil "Scheuen". Bis 2020 soll dort auf dem Gelände der ehemaligen Freiherr-von-Fritsch-Kaserne die neue "Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz" entstehen.
v.l.n.r. Udo Müller, Frank Regelin, Thomas Schulze, Landrat Reuter, K.-H. Banse