Presseberichte KFV-OHA
Jahreshauptversammlung Steina
Am Samstag den 10. Dezember 2022, kamen Zahlreiche Mitglieder der Ortsfeuerwehr, des Vereins Freiwillige Feuerwehr Steina e.V., Vertreter der Jugendfeuerwehr und Gäste im Kurhaus Steina zusammen, um die diesjährige Jahreshauptversammlung abzuhalten.
„Wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken“
Der Bericht von Ortsbrandmeister Alexander Krebs über das Geschehen im Jahr 2022 fällt kürzer aus als gewohnt, da die letzte Jahreshauptversammlung pandemiebedingt erst ein halbes Jahr zurückliegt. Trotzdem kann er ausschließlich Positives über das vergangene Jahr berichten. Besonders lobt er hierbei die Zusammenarbeit mit den einzelnen Organisationen im Stadtgebiet, ohne die eine solch erfolgreiche Feuerwehrarbeit nicht möglich wäre.
„Ein einsatzreiches Jahr 2022“. Im vergangen Jahr wurde die Feuerwehr Steina zu 11 Einsätzen gerufen, hierzu zählen vermehrt technische Hilfeleistungen, aber auch Brandeinsätze, wie der Carport Brand im Juni oder der Hüttenbrand am Brockenblick, im August des Jahres.
Aber auch neben den Einsätzen gab es jede Menge zu tun, wie jedes Jahr unterstützte die Feuerwehr Steina den Verein Freiwillige Feuerwehr Steina e.V. beim Maifest und erstmals auch bei der Ausrichtung des Oktoberfestes, welches sich für den Ort Steina als vollen Erfolg verbuchen ließe, betonte Alexander Krebs.
Am Ende seiner Rede bedankt Alexander Krebs sich bei allen, für die Unterstützung und das Vertrauen während seiner Zeit als Ortsbrandmeister. Er stellt klar, dass er bei der anschließenden Wahl, nicht zur Verfügung steht, aber sichert trotz seiner Amtsniederlegung der Feuerwehr weiterhin seine vollste Unterstützung zu und freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft!
Gegen Ende der Jahreshauptversammlung standen noch die Wahlen an, hierbei wurden, jeweils in einer geheimen Wahl, Darius Peinemann zum Ortsbrandmeister und Maximilian Mohr zum stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Diese Wahlen wurden auf der Stadtratssitzung vom 22. Dezember 2022 bereits bestätigt.
Beförderungen:
Zum Oberfeuerwehrmann: Janek Peinemann und Jonas Botha
Ehrungen
15 Jahre: Maximilian Mohr
25 Jahre: Werner Böschen, Detlef Wahrlich
50 Jahre: Rainer Wettmarshausen
Wahlen:
Ortsbrandmeister: Darius Peinemann
Stellv. Ortsbrandmeister: Maximilian Mohr
Gerätewart: Andreas Hasse
Movie Park Feuerwehr-Special 2023
Weihnachten 2022
Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall in Gittelde
(15.12.2022, Gittelde, DS) in Verkehrsunfall war Grund für die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Flecken Gittelde am Donnerstagabend.
Schadensort war der Kreuzungsbereich "Thüringer Straße" / "Winkelstraße": Hier kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander.
Glücklicherweise wurden die Insassen nicht eingeklemmt und hatten beim Eintreffen der Brandschützer die Pkw bereits selbstständig verlassen. Als erste Einsatzkräfte an der Unfallstelle galt es über zehn Personen nach Beteiligung und eventuellen Verletzungen zu unterscheiden. Parallel wurden die Einsatzstelle, die Unfallwagen, der Brandschutz sowie die Ausbreitung auslaufender Betriebsstoffe abgesichert. Nach der medizinischen Versorgung durch Mitarbeiter der DRK Rettungswache Osterode, wurden die Patienten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Der Unfall forderte drei verletzte Personen. Ursache wie auch Schadenshöhe sind nicht bekannt. Die "Thüringer Straße" musste im betroffenen Abschnitt während der gesamten Einsatzdauer voll gesperrt werden. (ds)
Eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Gittelde (TLF, LF, MTW)
- Rettungsdienst (RTW)
- Polizei (Streifenwagen)
- Abschleppunternehmen (Betriebsfahrzeuge)
Ein Fahrzeug kam an einer Mauer zum Stehen.
Das zweite Fahrzeug durchschlug einen Sichtschutz aus Holz.
Übersicht über die Einsatzstelle.