Presseberichte KFV-OHA
Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr Herzberg
(20. u. 21.08.2022, Herzberg, UB) Nach den beiden Einsätzen vom Freitagabend, kam es am Wochenende zu 4 weiteren Einsätzen für die Feuerwehr Herzberg. Am Samstagnachmittag kam es um 14:24 Uhr zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Herzberger Industriebetrieb. Nach einer umfangreichen Kontrolle der betroffenen Bereiche konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Es handelte sich um eine technische Störung in einer Funkenlöschanlage. Die Einsatzstelle konnte nach etwa einer Stunde an die Betriebsverantwortlichen übergeben werden.
Im Einsatz war die Feuerwehr Herzberg mit 3 Fahrzeugen mit 14 Einsatzkräften.
In der Nacht zum Sonntag meldete gegen 00:53 Uhr eine aufmerksame Anwohnerin einen starken Feuerschein im Bereich Homannweg/ Heinrich- Heine- Straße. Die Feuerwehr Herzberg wurde hierauf mit dem Einsatzstichwort Zimmerbrand mit dem Zusatz starker Feuerschein alarmiert.
Mit insgesamt 6 Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften wurde die Einsatzstelle angefahren. Vor Ort konnte erstmal kein Feuerschein aber ein deutlich starker Brandgeruch wahrgenommen werden. Nach Kontakt mit der Anruferin konnte der Bereich des mutmaßlichen Feuers weiter eingegrenzt werden. Hier war dann, trotz Dunkelheit, eine Rauchentwicklung in einem Garten festzustellen. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Feuer in einer Feuertonne handelte, welches wohl diesen starken Feuerschein verursachte. Die Polizei ermahnte die Bewohner, dass bei der vorherrschenden Trockenheit ein solches Feuer nicht angebracht sei. Die Bewohner löschten daraufhin eigenständig das Feuer.
Um 01:24 Uhr, noch auf der Rückfahrt vom ersten Einsatz zum Feuerwehrgerätehaus, informierte Leitstelle Göttingen über Funk die Feuerwehr Herzberg über einen weiteren Einsatz. Im Dr. Hermannes- Weg musste eine Wohnungstür geöffnet werden, um den Rettungsdienst den Zugang zu einem gestürzten Patienten zu ermöglichen. Hier waren die Feuerwehr mit 3 Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften, der Rettungsdienst vom ASB aus Barbis mit zwei Einsatzkräften und die Polizei Herzberg mit 2 Beamten vor Ort. Der Einsatz war gegen 02.00 Uhr beendet.
Am Sonntagmittag um 12:09 Uhr musste die Feuerwehr Herzberg erneut zu einer Türöffnung zum Schulberg ausrücken. Auch hier benötigte eine gestürzte Person rettungsdienstliche Hilfe. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Nachbar die Wohnungstür mit einem Schlüssel geöffnet.
Hier unterstützte die Feuerwehr dann noch den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen. Vor Ort war die Feuerwehr mit 3 Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften. Der Rettungsdienst der DRK- Rettungswache Herzberg war mit einem Rettungswagen und 2 Einsatzkräften vor Ort. Dieser Einsatz war dann um 13:00 Uhr beendet.
PKW kracht in Streifenwagen und Zimmerbrand mit Menschenrettung in Herzberg
(19.08.2022, Herzberg, UB) Freitag gegen 16:52 Uhr kam es auf der Kraftfahrtstraße B 243 Richtung Herzberg zwischen den Anschlussstellen Aschenhütte und Eichholz zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem auch ein Fahrzeug der Polizei schwer beschädigt wurde.
Die Polizei sicherte im Vorfeld einen mit Reifenschaden liegengebliebenen LKW ab. Da sich die Reifenteile des LKW's auf dem gesamten Hauptfahrstreifen verteilt hatten, wurde dieser gesperrt. Hierzu hatten die Beamten ihr Fahrzeug mit Blaulicht und Warnblinkanlage auf dem Hauptfahrstreifen abgestellt. Glücklicherweise hatten die beiden Beamten und ein mitfahrender Praktikant gerade das Fahrzeug verlassen, als ein PKW- Fahrer das Polizeifahrzeug übersah. Beim Versuch auszuweichen, fuhr er auf ein auf der Überholspur fahrendes, mit 2 Personen besetztes Fahrzeug auf und touchierte den stehenden Streifenwagen.
Hierbei wurden der Unfallfahrer und die beiden Insassen des anderen PKW verletzt. Die beiden Polizeibeamten und der Praktikant blieben unverletzt.
Die Verletzten wurden mit zwei Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Im Einsatz war auch die Feuerwehr Herzberg, die in Absprache mit der Polizei die Einsatzstelle absicherte, austretende Betriebsmittel der beschädigten Fahrzeuge abstreute und die Einsatzstelle reinigte. Alle drei am Unfall beteiligten Pkw mussten abgeschleppt werden. Der liegengebliebene LKW wurde von der Bundesstraße herunter begleitet und anschließend der Reifenschaden durch eine Fachfirma repariert.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Herzberg mit 4 Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit 2 Rettungswagen mit 4 Einsatzkräften und die Polizei mit 3 Streifenwagen und 6 Beamten sowie 3 Abschleppwagen und die Straßenmeisterei Herzberg.
Eine Fachfirma übernahm im Anschluß die Endreinigung der Einsatzstelle im Auftrag der Straßenmeisterei. Der Einsatz war gegen 19:00 Uhr beendet.
Bereits um 19:52 Uhr wurde die Feuerwehr Herzberg erneut alarmiert. Zimmerbrand mit Menschenrettung am Kastanienplatz in Herzberg war das Einsatzstichwort.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein angebranntes Essen in einer Mikrowelle die Ursache für eine starke Verqualmung war.Die meisten Hausbewohner des Mehrfamilienhauses hatten das Haus bereits verlassen, lediglich ein Hausbewohner und die Mieterin der betroffenen Wohnung mussten noch nach draußen begleitet werden.
Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich auf die Kontrolle der Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Herzberg mit 5 Einsatzfahrzeugen und 22 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit 2 Rettungswagen und einen Notarzteinsatzfahrzeug mit 6 Einsatzkräften sowie die Polizei mit 2 Beamten.
Brand einer Hütte im Wald
(13.08.2022, Bad Sachsa, DK) Aufmerksame Anrufer informierten am Morgen des 13.08.2022 gegen 5:40 Uhr die Leitstelle in Göttingen über eine Rauchentwicklung im Bereich der Stadt Bad Sachsa, nach Erkundung konnte ein Feuer im Bereich des Brockenblickes festgestellt werden. Einsatzkräfte aller vier Ortsfeuerwehren fanden eine in Vollbrand stehende Hütte in der Schwiebach vor, welche nur schwer mit Fahrzeugen zu erreichen war. Drei eingesetzte Trupps mit 2 C-und einem D- Rohr konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein Ausbreiten der Flammen auf den Wald verhindern. Schwierig gestaltete sich die Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle, ein Pendelverkehr der wasserführenden Löschfahrzeuge zu einem Übergabepunkt oberhalb der Brandstelle wurde eingerichtet, um so die beiden direkt an der Einsatzstelle eingesetzten Fahrzeuge aus Bad Sachsa und Neuhof mit Löschwasser zu speisen. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Das Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft an den Standorten nahm noch einige Zeit in Anspruch, sodass der Einsatz gegen 8:30 Uhr beendet werden konnte.
Eingesetzt waren neben 55 Einsatzkräften der Feuerwehr auch ein Streifenwagen der Polizei Bad Lauterberg.
Verkehrsunfall auf der B243n
(05.08.2022, Bad Sachsa, DK) Kurz vor 12:30 Uhr wurden die Feuerwehre Bad Sachsa, Neuhof und Steina zu einem Verkehrsunfall auf die B 243n alarmiert.
In Fahrtrichtung Nordhausen war ein Fahrzeug erst auf der rechten Seite mit der Leitplanke kollidiert und dann auf der entgegengesetzten Fahrbahn an der Leitplanke zum Stehen gekommen.
Der alleinbeteiligte Fahrzeugführer wurde vom Rettungsdienst der ASB Rettungswache Bad Sachsa versorgt und in das Krankenhaus nach Herzberg gebracht, die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab, mussten aber weiter nicht tätig werden. Die Polizei leitete den Verkehr einseitig an der Unfallstelle vorbei.
Während der Bergung des Fahrzeugs wurde die B 243n kurzzeitig voll gesperrt. Der Einsatz konnte nach ca. 45 Minuten beendet werden.