Presseberichte KFV-OHA
Autofahrerin meldet Brand
Strohballen fängt Feuer
(Gittelde, 15.08.2012, DS) Zu einem Brandeinsatz an der Kreisstraße 65 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gittelde in den Mittagsstunden des vergangenen Mittwoch alarmiert.
Eine Autofahrerin wurde während der Fahrt auf der Verbindungsstraße zwischen Gittelde und Münchehof auf einen brennenden Strohballen aufmerksam. Durch ihre unverzügliche Meldung über den Notruf 112 und die dadurch frühzeitige Möglichkeit zum Eingreifen der örtlichen Einsatzkräfte, konnte womöglich ein größerer Flächenbrand verhindert werden. Um 13:03 Uhr erfolgte die Alarmierung der Gittelder Brandschützer per Funkalarmempfänger (FAE) durch die Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle (FEL) des Landkreis Osterode am Harz.
Bereits nach kurzer Zeit traf das Tanklöschfahrzeug (TLF) an der Einsatzstelle ein. Schnell konnte der Gruppenführer Entwarnung geben: Das Feuer beschränkte sich glücklicherweise auf den Strohballen selbst und hatte sich noch nicht auf die trockenen, frisch geernteten Flächen ausbreiten können. Trotz einer ungenauen Ortsangabe konnte die Schadensstelle schnell ausfindig gemacht werden; zum Einsatzort war nur bekannt, dass Ortsausgang Gittelde - Richtung Münchehof auf einer Wiese direkt an der Kreisstraße 21 ein kleinerer Bereich brennen soll. Da die Fläche bereits auf Goslarer Gebiet kurz hinter der Landkreisgrenze an der K65 lag, wurde die zuständige FEL in Kenntnis gesetzt und das weitere Vorgehen abgestimmt.
Die Besatzung des TLF konnte den Brand mithilfe der Schnellangriffseinrichtung in wenigen Augenblicken unter Kontrolle bringen und vollständig löschen. Zur Sicherheit wurden zusätzlich die umliegenden Flächen mit Wasser benetzt. Das ebenfalls betriebsbereite Löschgruppenfahrzeug ging nach der ersten Lagemeldung auf Befehl des Einsatzleiters am Feuerwehrhaus in Bereitstellung.
In Absprache mit den zwischenzeitlich eingetroffenen Beamten der Polizei konnte die Einsatzstelle daraufhin wieder verlassen werden.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet.Die Brandursache ist bisher unbekannt.
Eingesetzte Kräfte
- Freiwillige Feuerwehr Gittelde: TLF 16/25, LF 16/12
- stellv. Brandmeister der Samtgemeinde Bad Grund (Harz): Privatfahrzeug
- Polizei: ein Fahrzeug
Schwerverletzter bei Frontalcrash auf der L530
(17.08.2012, Herzberg, MH) Am Freitagabend kurz vor 22:00 Uhr wurde die Feuerwehr Herzberg zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Landesstraße 530 zwischen Herzberg und Pöhlde gerufen.
Kurz hinter dem Ortsausgang Herzberg, in einer langgestreckten Linkskurve, war ein aus Herzberg kommender Opel Kadett beim Versuch einen Mähdrescher sowie ein dahinter fahrendes Auto zu überholen mit einem entgegenkommenden VW Golf kollidiert. Der 20 jährige Fahrer des Opels wurde bei dem Unfall schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr mit Hilfen von hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Zu Beginn der Rettungsarbeiten entstand ein Schwelbrand in der elektrischen Anlage des Unfallfahrzeugs, der augenblicklich mit der Schnellangriffseinrichtung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs gelöscht werden konnte.
Der Schwerverletzte wurde, nachdem er aus seinem Fahrzeug gerettet werden konnte, vom Notarzt mit dem Rettungswagen zur Uniklinik nach Göttingen transportiert. Die beiden weiteren Insassen des Opel sowie der Fahrer des entgegenkommenden Golfs wurden bei dem Unfall leichter verletzt und zur weiteren Untersuchung sowie Behandlung in die Klinik Herzberg gebracht. Der Fahrer des Mähdreschers sowie die beiden jungen Frauen in dem dahinter fahrenden PKW blieben unverletzt und wurden durch Mitglieder der Feuerwehr vor Ort betreut. Sie konnten nach Ende der Rettungsarbeiten und Unfallaufnahme durch die Polizei ihre Fahrt fortsetzen.
Die Feuerwehr leuchtete während der Rettungs- und Bergungsarbeiten, sowie zur Unfallaufnahme der Polizei die Einsatzstelle mit Scheinwerfern aus und sicherte diese in der Anfangsphase gegen den Verkehr ab. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel ab gestreut und anschließend durch eine Umweltfirma aufgenommen.
Die Landesstraße 530 blieb bis zum Abschluss der Aufräumungs- und Reinigungsarbeiten zwischen Ortsausgang Herzberg und „Pöhlder Kreisel“ bis ca. 0:30 Uhr voll gesperrt. Die Polizei leitet den Verkehr über Scharzfeld bzw. Auekrug um.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 28 Einsatzkräfte mit HLF20/16, TFL16/25, ELW1, LF16/TS, MTW
Rettungsdienst: 11 Einsatzkräfte mit 3 RTW aus Herzberg, Osterode und Bad Lauterberg sowie 2 NEF aus Osterode und Bad Lauterberg.
Polizei: 4 Beamte mit 2 Streifenwagen.
Straßenmeisterei: 1 Mitarbeiter mit Streckenfahrzeug
Abschleppdienst mit 2 Fahrzeugen sowie Umweltdienst.
VU mit Trabbi
Schwerer Verkehrsunfall auf der K22 bei Klettenberg (Lkr. Nordhausen)
(16.08.2012, Neuhof, NK) Auf der Kreisstraße 22 kurz nach dem Ortsausgang von Klettenberg hinter einer Kuppe sind am Donnerstag gegen 16:00 Uhr zwei PKW kollidiert. Die Fahrzeuge berührten sich jeweils mit der linken Vorderseite. Dabei wurde das aus Klettenberg kommende Fahrzeug in den Straßengraben geschleudert und das aus Richtung B243 gegen einen Baum. Dabei wurde die Fahrerin des Trabants in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Rettungskräfte mittels Hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Laut Polizei-Aussage wurde dass, im Trabant befindliche Baby, beim Unfall mit Sitz aus dem Fahrzeug geschleudert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand es sich bereits neben dem verunfallten Fahrzeug. Die beiden Fahrzeugführerinnen und das Baby wurden durch die Rettungsdienste und einen Notarzt der DRF medizinisch versorgt und ins Krankenhaus nach Nordhausen gebracht.
Wie es zu diesem Unfall kommen konnte, die Schwere der Verletzungen der Fahrerinnen sowie die Höhe des Schachschadens sind noch nicht bekannt. Die Straße wurde während des ca. 1 ½ stündigen Einsatz voll gesperrt. Im Einsatz waren die Feuerwehren der Gemeinde Hohenstein, die Feuerwehr Neuhof, die Rettungsdienste aus Bad Sachsa und Ellrich, der Rettungshubschrauber „Christoph 37“ der DRF Luftrettung Nordhausen sowie die Polizei Nordhausen.
Bitte die Fotos zum Vergrößern anklicken.
Großer Ast fällt auf Busspur
Feuerwehr beseitigt Baumteile am Herzberger Bahnhof
Am Sonntag um 12:00 Uhr wurde die Feuerwehr Herzberg zum P+R Parkplatz am Herzberger Bahnhof gerufen. Dort war von einer großen alten Kastanie ein beachtlicher Ast abgebrochen und auf die darunter liegende Busspur gefallen. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt weder ein Bus noch Personen in diesem Bereich.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 18 Einsatzkräfte mit HLF20/16, DLK23/12, ELW1
Städtischer Bauhof: 2 Kräfte mit DoKa-Transporter
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen