Presseberichte KFV-OHA
LKW Brand in Werkstatt
Brandeinsatz in Lasfelde
(07.03.2012, Lasfelde, MH) Am Mittwochmittag gegen 12:15 Uhr wurden die Feuerwehren aus Lasfelde und Osterode zu einem Feuer in einem Hallenkomplex an der Straße "An der Bahn" gerufen. In einer dort ansässigen Werkstatt war bei Arbeiten an einer zur Verwertung bereitgestellten Zugmaschine diese in Brand geraten.
Die sofort eingeleiteten Löschversuche des Mitarbeiters mit einem Feuerlöscher blieben erfolglos. Mitarbeiter der -in der unmittelbaren Nähe liegenden- Feuerwehrtechnischen Zentrale wurden durch die Leitstelle über das Feuer informiert und unterstützen daraufhin mit weiteren Feuerlöschen die Löschversuche. Zeitgleich wurden die Ortsfeuerwehren Lasfelde und Osterode alarmiert.
Das Feuer wurde mit einem Schwerschaumrohr bekämpft; parallel dazu wurde mit einem Schnellangriff die Gebäudewand gekühlt. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte verhindert werden. Glücklicherweise stand die Zugmaschine bei Brandausbruch vor der Fahrzeughalle.
Insgesamt waren 2 Trupps unter schweren Atemschutz im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit einem RTW zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort ebenso Stadt- und Kreisbrandmeister sowie die Polizei.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Lasfelde: LF8, TLF8/18, MTW, KdoW
Feuerwehr Osterode: HLF20/16, TLF16/25, ELW
Stadtbrandmeister: KdoW
Kreisbrandmeister: KdoW
Rettungsdienst: Rettungswagen
FTZ Lasfelde: 3 Mitarbeiter mit MZF
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 9
(26.02.2012, Herzberg, MH) Am Sonntag gegen 17:45 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Scharzfeld und der Rüstzug der Feuerwehr Herzberg zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Kreisstraße 9 zwischen Scharzfeld und dem „Pöhlder Kreisel“ alarmiert.
Ein PKW Fahrer hatte aus Richtung Scharzfeld kommend die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war mit der Fahrerseite seines VW Golf gegen eine ehemalige Bahnbrücke geprallt. Durch den Aufprall wurde das Auto im vorderen Bereich vollständig zerstört und blieb ca. 100 Meter hinter der Brücke auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Die Feuerwehr Herzberg konnte den schwerstverletzten Mann bereits nach kurzer Zeit aus den Trümmern befreien. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Göttingen geflogen.
Die Feuerwehren leuchteten die Einsatzstelle für die anschließende Spurensicherung der Polizei und für die Aufräumarbeiten durch Fachfirmen aus.
Die Kreisstraße 9 blieb für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten bis ca. 20:00 Uhr voll gesperrt.
Feuerwehr Herzberg: 35 Einsatzkräfte mit HLF 20/16, TLF16/25, LF16-TS, ELW, MTW
Feuerwehr Scharzfeld: 15 Einsatzkräfte mit TLF 16/25, LF8, MTW
Rettungsdienst: 9 Einsatzkräfte mit Notarzt aus Bad Lauterberg, Rettungswagen aus Herzberg und Osterode sowie Rettungshubschrauber aus Göttingen
Polizei: Zwei Streifenwagen mit 4 Beamten
Fahrer verbrennt in PKW
Schwerer Verkehrsunfall auf der B243
(24.02.2012, Bad Sachsa, NK) Die Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof wurden am Freitag, den 24.02.2012 um 23:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B243 Mackenrode Richtung Nüxei alarmiert.
Das aus Mackenrode kommende Fahrzeug kam im einem Waldstück auf regennasser Straße ausgangs einer Rechtskurve links, aus noch ungeklärter Ursache, von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 27 jährige Fahrzeugführer wurde durch die Wucht des Aufpralls im PKW eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand.
Nach dem Ablöschen des Pkws konnte der Notarzt vor Ort nur noch den Tod des Pkw-Fahrers feststellen. Vermutlich wurde der Fahrer schon durch den Aufprall auf den Baum tödlich verletzt. Die Bergung des Fahrers erwies sich aufgrund des stark verformten Wagens als sehr schwierig. Die B 243 musste während des ca. 4,5-stündigen Einsatzes voll gesperrt werden. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Laut Information der Polizei wurden der Leichnam und der verunfallte Pkw nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen beschlagnahmt. Ein Unfallsachverständiger wurde bei der Aufnahme des Verkehrsunfalles durch die Polizei zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen. Im Einsatz waren neben den 30 Einsatzkräften der Feuerwehren, der Rettungsdienst aus Bad Lauterberg, die Polizei Bad Lauterberg sowie die Polizei aus Nordhausen.
Einsatzkräfte:
Feuerwehr Bad Sachsa: TLF 16/25, TLF 8/18, ELW 1 (18)
Feuerwehr Neuhof: LF10/12, RW2, MTF (12)
Rettungsdienst: 1 Rettungswagen und Notarzt aus Bad Lauterberg
Polizei: 3 Streifenwagen






PRESSEMELDUNG der Polizei:
POL-NOM: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Bad Lauterberg (ots) - (wue) Freitag, 24.02.2012, 23.50 h
Ein 27jähriger Pkw-Fahrer aus Sangerhausen befuhr die B 243 von Mackenrode in Richtung Bad Sachsa OT Nüxei. Ausgangs einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Pkw ging in Flammen auf. Der Fahrzeugführer wurde eingeklemmt. Nach dem Ablöschen des Pkws durch die eingesetzte Feuerwehr konnte der Notarzt vor Ort nur noch den Tod des Pkw-Fahrers feststellen. Vermutlich wurde der Fahrer schon durch den Aufprall auf den Baum tödlich verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden, ca. 15.000,- Euro.
Die B 243 musste bis zur Beendigung der Aufräumarbeiten gegen 04.20 h voll gesperrt werden. Der Leichnam und der verunfallte Pkw wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen beschlagnahmt. Ein Unfallsachverständiger wurde bei der Aufnahme des Verkehrsunfalles durch die Polizei zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen.
Rückfragen bitte an: Polizei Northeim/Osterode Polizeikommissariat Bad Lauterberg
VU in Herzberg
Schwerer Verkehrsunfall auf der B27/243
(24.02.2012, Herzberg, MH) Am Freitagabend gegen 20:15 wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr Herzberg zu einem Verkehrsunfall in die Lönsstrasse gerufen. Laut Anrufer sollte dort ein PKW in eine Hauswand gefahren sein. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge auf einer Kreuzung der 4 spurigen B27/243 am Ortsausgang Richtung Bad Lauterberg miteinander kollidiert waren. Eines der Autos wurde fuhr anschließen über den Bürgersteig in den Zaun eines angrenzenden Grundstücks.
Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls keine Fußgänger auf dem Bürgersteig. Da die Insassen nicht im Fahrzeug eingeklemmt waren, übernahm die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Polizei die Verkehrsabsicherung und leuchtet die Einsatzstelle für den Rettungsdienst und die Unfallaufnahme mit Scheinwerfern aus.
Anschließen wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit.
Für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Bad Lauterberg voll gesperrt werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 26 Einsatzkräfte mit HLF 20/16, TLF 16/25, LF16-TS, ELW
Rettungsdienst: 6 Einsatzkräfte mit NEF aus Bad Lauterberg sowie RTW aus Herzberg und Osterode
Polizei Herzberg: Streifenwagen mit 2 Beamten





