Presseberichte KFV-OHA
PKW Brand in Herzberg
PKW Brand auf der Osteroder Straße in Herzberg
(20.03.2013, Herzberg, MH) Am Pfingstmontag um 10:40 wurde die Feuerwehr Herzberg zu einem PKW Brand auf die Osteroder Straße (B243) gerufen.
Zwei Ordensschwestern bemerkten Rauch aus dem Motorraum ihres Autos und stoppten ihr Fahrzeug in der Ortsdurchfahrt der B243 auf der Osteroder Straße in Herzberg. Da sie nicht im Besitz eines Mobiltelefons waren, klingelten sie an der Rettungswache des Deutschen Roten Kreuz und baten die beiden anwesenden Rettungsassistenten um Hilfe.
Nachdem die Besatzung des RTW am Fahrzeug eingetroffen war, bemerkten sie einen Schwellbrand an der Verkleidung zwischen Motor- und Fahrgastraum. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr entfernte die Verkleidung und löschte die brennenden Teile sowie den Motorraum ab. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel ab gestreut. Anschließen wurde das Fahrzeug zur nur wenigen Metern entfernten Rettungswache (bzw. Feuerwehrhaus) geschoben.
Während der Löscharbeiten wurde ein Fahrstreifen der B243 gesperrt und der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 28 Einsatzkräfte mit HLF, TLF und ELW1
Rettungsdienst: 2 Einsatzkräfte mit Rettungswagen
Polizei: 2 Beamte mit Streifenwagen
Übung in Freiheit
Feuerwehren übten Ernstfall
Am Mittwochabend übten die Feuerwehren Freiheit, Osterode und Lasfelde den Ernstfall. Angenommen wurde eine Verpuffung im Heizungsraum des alten Forsthauses im Ortsteil Freiheit.
Gegen 18:40 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Freiheit über Funkmeldeempfänger und Sire alarmiert. Während die ersten Kräfte vor Ort eingetroffen eine Menschenrettung durchführten wurde gleichzeitig eine Wasserversorgung von einem „unterflur“ Hydranten von der Straße „Hengstrücken aufgebaut. Da es sich bei der vermissten Person um ein Kind handelte, wurde die Notfallseelsorge zur Betreuung der Angehörigen angefordert. Da zu diesem Zeitpunkt durch den Hydranten keine ausreichende Löschwasserversorgung gewährleistete werden konnte wurde der Löschzug Osterode alarmiert um mit den Lösch- und Tanklöschfahrzeug einen Pendelverkehr einzurichten.
Nachdem die Einsatzkräfte das Kind aus dem Gebäude retten konnten, breitet sich das Feuer –so die Übungsannahme- auf weitere Gebäudeteile aus.
Daraufhin wurde die Feuerwehr Lasfelde sowie der Gerätewagen-Logistik (GW-L) des Landkreises alarmiert. Die Feuerwehr Lasfelde übernahm die Brandbekämpfung auf der Gebäuderückseite. Da nicht sichergestellt werden konnte, dass die eingesetzten Hydranten für die Wasserversorgung ausreichend sind wurde durch den GW-L eine Schlauchleitung zum Löschteich in der Straße „Hinterm Eichental“ gelegt.
Die Übung konnte gegen 20:30 Uhr erfolgreich beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Freiheit: LF10/6, MTW
Feuerwehr Osterode: ELW,TLF16/25, HLF 20/16, DLK23/12, MZF, MTW
Feuerwehr Lasfelde: KdoW, LF8, TLF8W, TSF
Chlorgasalarm in Bad Lauterberg
POL-NOM: Chlorgas ausgetreten - 19 Personen leicht verletzt
Northeim (ots) - Bad Lauterberg, Wiesenbek Dienstag, 14.05.2013, 08.35 Uhr
BAD LAUTERBERG (fal) - Bei Wartungsarbeiten vermischte am Dienstag gegen 08.35 Uhr ein 25 Jahre alter Angestellter im Technikraum eines Hotelschwimmbades Flüssigkeiten. Hierbei entstanden ätzende Chlordämpfe. Die Gase verbreiteten sich in dem Technikraum, im angrenzenden Kellerflur und im Schwimmbad. Insgesamt 19 Personen erlitten leichte Verletzungen der Atemwege.
Bad Lauterberger Polizeibeamte und insgesamt 60 Einsatzkräfte der FFW aus Bad Lauterberg, Barbis, Osterhagen, Bartolfelde evakuierten unmittelbar nach Bekanntwerden des Chlorgasaustrittes den gesamten Gebäudekomplex. Eine umfassende Versorgung der Evakuierten und der Leichtverletzten stellten anschließend insgesamt 40 Angehörige der Rettungsdienste sicher.
Der 25-Jährige und zwei weitere Personen wurden zur Beobachtung im Herzberger Krankenhaus stationär aufgenommen. 16 weitere Verletzte konnten nach ambulanter Behandlung vor Ort wieder entlassen werden.
Unter Vollschutz entsorgten Einsatzkräfte des Gefahrstoffzuges des Landkreise die giftige Flüssigkeit. Nach einer gründlichen Reinigung und Lüftung der betroffenen Räume konnten diese ab 12.41 Uhr wieder gefahrlos betreten werden.
Rückfragen bitte an:
Polizei Northeim/Osterode Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail:
50 Jahre Jugendfeuerwehr Pöhlde
Jubiläum 50 Jahre Jugendfeuerwehr Pöhlde
Am Wochenende 24.-26.05.2013 feiert die Feuerwehr Pöhlde das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr.
Neben einem Festkommers am Freitagabend findet am Samstag ein Bunter Nachmittag mit Spiel und Spaß rund um das Bürgerhaus in Pöhlde statt. Das Highlight am Samstag ist neben dem HumanTable-Soccer-Turnier die Disko am Abend.
Am Sonntag gegen 9:00 Uhr finden anlässlich des Jubiläums die Kreisjugendfeuerwehr-wettbewerbe in Pöhlde statt
Die Jugendfeuerwehr Pöhlde im Jubiläumsjahr