Presseberichte KFV-OHA
Gefahrguteinsatz in Lasfelde
(Lasfelde, 21.04.2010) In der Nacht zum Sonntag wurde um 1:37 Uhr die Feuerwehr Lasfelde und die Messgruppe Nord des Gefahrgutzugs der Kreisfeuerwehrbereitschaft zu einer Firma in Lasfelde gerufen.
Ein Mitarbeiter hatte dort bemerkt, wie aus einem Chemikalienkühlschrank im Labor Dämpfe austraten. Daraufhin verließen alle Anwesenden den betroffenen Bereich und verständigten die Feuerwehr.
Da zunächst unklar war, um welche Chemikalie es sich hierbei handelte mussten die Einsatzkräfte zur Lageerkundung mit Chemikalienschutzanzügen (CSA) vorgehen. Zur weiteren Unterstützung wurde die Messgruppe Süd des Gefahrgutzuges nachalarmiert.
Wie sich beim Öffnen des Kühlschranks herausstellte waren im Inneren ca. 300ml einer ätzenden und brennbaren Flüssigkeit aus einer beschädigten Flasche ausgetreten. Der Stoff hatte die Kunststoffteile des Kühlschranks angegriffen und die Dämpfe verursacht. Nachdem die Flüssigkeit identifiziert worden war, wurde die beschädigte Flasche zusammen mit dem restlichen Inhalt geborgen und in dicht schließende Behältnisse verpackt.
Die Einsatzkräfte wurden beim Verlassen des Gebäudes dekontaminiert und die Räume nach Beendigung der Arbeiten durch die Feuerwehr Lasfelde mit einem Hochdrucklüfter belüftet.
Der Einsatz auf dem Firmengelände konnte nach 3 Stunden beendet werden. Die Nach- und Reinigungsarbeiten am Standort dauerten bis in die frühen Morgenstunden.
Eine Gefahr für Menschen und Umwelt bestand nicht.
Siehe auch: www.feuerwehr-Lasfelde.de
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Lasfelde: 23 Einsatzkräfte mit LF8, TLF8 W, TSF, MTW, KdoW
Fachzug V -Gefahrgut: 25 Einsatzkräfte mit GW-G, LF16/12, Dekon-P, LKW, FüKW, div.MTW
Einladung zum Spaß-Boßelturnier
Dieses Jubiläum will die Jugendfeuerwehr Gittelde mit all ihren Freunden im Rahmen eines kleinen Festes am Samstag, den 21. August 2010, rund um das Feuerwehrhaus feiern.
Im Vorfeld dieser Geburtstagsfeier findet ein Spaß-Boßelturnier für Jugend- (bis 16 Jahre) und Erwachsenengruppen am Samstag, den 19. Juni 2010, ab 10:00 Uhr statt. Für jede Gruppe (3 bis 5 Personen) werden spezifische Startzeiten vergeben, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Zur besseren Organisation ist es daher notwendig, dass sich die Teilnehmer bis zum 16.
Mai 2010 bei Jugendfeuerwehrwart Benjamin Karl (Tel. 05327 - 859273) anmelden. Die Siegerehrung des Spaß-Boßelturniers findet auf der Jubiläumsfeier im Rahmen des Tagesprogramms statt.
Die Jugendfeuerwehr Gittelde würde sich sehr freuen, wenn alle Interessierten der Einladung folgen und zusammen mit ihnen den 40. Geburtstag feiern.
Person in PKW-Tür eingeklemmt
(Herzberg 07.04.10) "Technische Hilfeleistung, Person eingeklemmt in Fahrzeug" lautete die Alarmmeldung, die die Kammeraden der Feuerwehr Herzberg am Mittwoch gegen 16:30 Uhr erreichte.
Wer allerdings dabei an einen schweren Verkehrsunfall dachte wurde in diesem Fall getäuscht. In der Juesholzstraße wollte gerade ein Autofahrer aus seinem Fahrzeug aussteigen als sich dieses in Bewegung setzte. Dabei wurde die Tür so gegen die Garagenwand gedrückt, dass das Bein des Fahrers zwischen Tür und Schweller eingeklemmt wurde. Da er sich aus dieser Situation nicht selbstständig befreien konnte rief er in seiner Not die Feuerwehr um Hilfe.
Ersthelfer versuchte zunächst vergeblich das Fahrzeug mit Muskelkraft rückwärts aus der Position zu schieben. Da sich der PKW so nicht bewegen lies wurde er durch die eintreffende Feuerwehr mit Luft-Hebekissen von der Wand wegbewegt. Die Person konnte daraufhin -glücklicherweise unverletzt- sein Fahrzeug verlassen. Der anwesende Notarzt brauchte nicht mehr tätig zu werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 21 Einsatzkräfte mit HLF 20/16, TLF 16/25, ELW
Rettungsdienst: 6 Einsatzkräfte mit Notarzt, Rettungswagen und KTW
Übung im Herzberger Kino
(Herzberg, 01.04.10) Am Gründonnerstag übte die Feuerwehr Herzberg während eines Ausbildungsdienstes um 19:00 Uhr in der Hauptstraße den Ernstfall.
Angenommen wurde ein Kellerbrand im Neubau der Central-Lichtspiele. Inhaber des Gebäudes, Matthias Bick, stellte die Örtlichkeit in dem derzeit ein 3. Kinosaal sowie ein Restaurant und Bistro entsteht zur Verfügung. Das Gebäude befindet sich momentan im Rohbau und eignete es sich somit perfekt für Übungszwecke. Nach Ostern hätte sich eine solche Gelegenheit nicht mehr ergeben, da anschließend mit dem Innenausbau begonnen werden soll.
Der Kellerraum wurde für die Einsatzkräfte realitätsnah mit einer Nebelmaschine verraucht. Die Aufgabe bestand darin unter schweren Atemschutz eine Übungspuppe aus dem Keller zu retten. Während eine Löschwasserversorgung vom Mühlengraben aufgebaut wurde, durchsuchte ein weiterer Atemschutztrupp die oberen Stockwerke nach vermissten Personen. Unterstützt wurden sie hierbei durch die in der Hauptstraße eingesetzte Drehleiter.
Nachdem alle Übungsziele erreicht wurde, konnte der Übungsdienst mit einer Nachbesprechung gegen 20:30 Uhr beendet werden.
Der Betrieb in den bestehenden Kinosälen der Central-Lichtspiele lief während der Übung ungestört weiter.
Welche Aufmerksamkeit eine solche Übung hervorruft zeigte sich bereits am nächsten Tag. Es machten in Herzberg Gerüchte den Umlauf, dass es im Kino ein Feuer gegeben hätte. (M.H. FF Herzberg.)